Datenschutz

Datenschutzerklärung des DJK Preußen 1911 Bochum e.V.

Angaben zum Verantwortlichen:

 

 

Name:

DJK Preußen 1911 Bochum e.V.

 

Straße:

Böckenbergstr. 24

 

PLZ, Ort:

44807 Bochum

 

Telefonnummer:

0234 - 594275

 

Email-Adresse:

vorstand(at)djk-preussen11-bochum.de

 

Vereinsregister:

Nr. 1811 Amtsgericht Bochum

 

Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen

 

 

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß § 26 BGB:

 

Vorstand Geschäftsführung

Herr Wilfried Paulner

Adresse siehe oben

Vorstand Finanzen / Mitgliederverwaltung

Herr Elmar Sulk

Akademiestr. 33, 44789 Bochum, Tel. 0234 – 335943, finanzen@djk-preussen11-bochum.de

Vorstand Internes

 

 

Mindestens 2 Vorstandsmitglieder sind berechtigt den Verein gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.

 

Angaben zum Datenschutzbeauftragten

 

 

nicht vakant

 

 

Zuständige Aufsichtsbehörde

 

 

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de

 

 

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem DJK Preußen 1911 Bochum e.V. (kurz DJK Preußen 1911) ein wichtiges und sensibles Anliegen.

Die DJK Preußen 1911 weist Sie darauf hin, dass sie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausschließlich für eigene Zwecke vornimmt, sowie Daten nur für die Zwecke erhebt, für die sie auch genutzt werden.

Die DJK Preußen 1911 verpflichtet sich, die erhobenen Daten nur als Mittel zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke und satzungsgemäßer Aufgaben zu verwenden.

Diese Datenschutzerklärung erläutert außerdem, welche Informationen die DJK Preußen 1911 während Ihres Besuchs auf diesen Websites erfasst und wie diese genutzt werden.

Die DJK Preußen 1911 weist Sie ferner darauf hin, dass Sie mit der Nutzung unserer Websites, der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen sowie der Inanspruchnahme unserer Übungsstunden Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zweckbestimmungen der DJK Preußen 1911 erklären.

Rechtliche Grundlage und Zweck der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

 

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, die geeignet sind, diese zu identifizieren. Rechtliche Grundlage für unseren Umgang mit personenbezogenen Daten ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, ab 25.05.2018) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Übertragbarkeit personenbezogener Daten

Sie haben das Recht,

  • jederzeit auf Anfrage formlos und unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
  • Ihre Daten löschen zu lassen.
  • die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.
  • jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
  • Ihr Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten per E-Mail unter (vorstand(at)djk-preussen11-bochum.de) oder in anderer schriftlicher Form zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit des aufgrund Ihres Einverständnisses bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten hierdurch berührt wird. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen werden die Daten dann umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
  • Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln bzw. – soweit dies technisch machbar ist – von uns übermitteln zu lassen.
  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung bei einem Besuch auf unserer Website

Bei jedem Aufruf erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version; das Betriebssystem des Nutzers; die IP-Adresse des Nutzers; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt; Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Zweck der Verarbeitung von Daten bei einem Besuch auf unserer Website

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Dauer der Speicherung von Daten bei einem Besuch auf unserer Website

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit von Daten bei einem Besuch auf unserer Website

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es bestehen folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeiten.

Cookies

Cookies dienen dazu, Nutzer wieder zuerkennen und ihnen das Surfen auf Web-Seiten zu erleichtern. Auf den Websites der DJK Preußen 1911 werden bewusst keine Cookies gesetzt. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Google Analytics

 

 

Diese Webseiten nutzen nicht den Webanalysedienst Google Analytics, ein Programm der Google Inc. („Google, USA“).

Facebook-Plugins (Like-Button)

 

Auf diesen Websites werden Like-Buttons des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) eingesetzt. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Social-Sharing-Plugin eine Verbindung zwischen dem Browser und Facebook hergestellt. Facebook erhält dadurch Information über das Nutzungsverhalten auf der Website. Durch Klicken des „Like-Buttons“ während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Facebook-Profil in Verbindung gebracht werden. Der Betreiber dieser Website hat keine Möglichkeit des Zugriffs auf übermittelte Daten, sowie keine Kenntnis über deren Nutzung durch Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Google Maps

 

 

Die Internetseiten der DJK Preußen 1911 verwenden in einzelnen Bereichen den Kartendienst „Google Maps“, um Ihnen z.B. den Weg zu unseren Sportstätten in Bochum zu weisen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Wenn Sie diesen Service nutzen, werden die von Ihnen dabei eingegebenen Daten an Google übertragen. Mit der Nutzung von Google Maps erklären Sie sich damit einverstanden, dass Google Ihre Daten erhebt und verarbeitet. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.             

Kontaktaufnahme über unsere Internetpräsenz

 

Wenn Sie per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen geschieht dies auf freiwilliger Basis und in Ihrem eigenen Mailprogramm. Dabei sind bestimmte Daten (zum Beispiel Name, Vorname, E-Mail-Adresse) erforderlich, um Ihre Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können Sie freiwillig machen. Alle Informationen, die Sie uns dabei geben, verarbeiten wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen. Mit der Kontaktaufnahme geben Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten (Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO). Wenn Ihre Anfrage von uns abschließend bearbeitet ist, löschen wir die Daten, die Sie uns dabei zur Verfügung gestellten haben.

 

 

 

Bochum, im Mai 2018